Der Weißwurstäquator: Die fränkische Lebensader

Mainradweg selbst planen

4,5 von 5 Sternen – basierend auf 2 Bewertungen

Der Mainradweg ist neben dem Rheinradweg und dem Donauradweg einer der wichtigen Flussradwege Deutschlands. Er beginnt im fränkischen Bayern, führt hauptsächlich durch Hessen und endet in Mainz-Kastel, das zu Wiesbaden – und nicht zu Mainz gehört. Ca. 600 Kilometer von wunderbaren Eindrücken und Erfahrungen kann man auf ihm sammeln. Er führt durch Urlaubsregionen wie dem Fichtelgebirge. Touren-Tipps & Karten hier!

  • Länge:
  • Höhenmeter:
  • Startort: Bischofsgrün/Creußen
  • Zielort: Wiesbaden
  • Schwierigkeit: leicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von booking. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Radrouten-Newsletter

Abmeldung immer möglich. Einwilligung umfasst Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister & Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Awin. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Mainradweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Mainradweg|6|93|okh1234d|Creußen·0···|Rotmainquelle·9···Rotmainquelle|Haag/Creußen·3···|Bayreuth·12···|Heinersreuth·5···|Neudrossenfeld·7···|Melkendorf·14···|Kulmbach·7···|Mainleus·9···|Burgkunstadt·12···|Altenkunstadt·1···|Schwürbitz·9···|Michelau in Oberfranken/Bayern·3···Michelau in Oberfranken|Lichtenfels/Bayern·5···Lichtenfels|Bad Staffelstein·9···|Ebensfeld·7···|Rattelsdorf/Bamberg·12···|Breitengüßbach·6···|Hallstadt·6···|Bischberg·4···|Viereth·5···|Eltmann·10···|Sand am Main·6···|Zeil am Main·3···|Haßfurt·7···|Schonungen·17···|Schweinfurt·5···|Bergrheinfeld·6···|Wipfeld·11···|Volkach·13···|Nordheim am Main·4···|Sommerach·5···|Schwarzach am Main·5···|Dettelbach·5···|Kitzingen·9···|Marktsteft·6···|Marktbreit·4···|Ochsenfurt·6···|Sommerhausen·6···|Randersacker·7···|Würzburg·6···|Zell am Main·6···|Zellingen·12···|Himmelstadt·4···|Karlstadt/Bayern·7···Karlstadt|Gemünden/Bayern·15···Gemünden|Lohr/Bayern·14···Lohr|Erlach/Bayern·9···Erlach|Rothenfels·5···|Marktheidenfeld·6···|Lengfurt·6···|Homburg am Main·3···|Bettingen Wertheim Main-Tauber-Kreis Baden-Wü·5···Bettingen|Urphar·3···|Wertheim·7···|Kreuzwertheim·0···|Hasloch·4···|Faulbach·6···|Stadtprozelten·3···|Collenberg·7···|Freudenberg/Main-Tauber-Kreis·4···Freudenberg|Miltenberg·9···|Kleinheubach·6···|Großheubach·0···|Klingenberg·8···|Wörth am Main·3···|Obernburg am Main·6···|Großwallstadt·4···|Niedernberg·5···|Aschaffenburg·9···|Mainaschaff·5···|Mainflingen·7···|Seligenstadt·6···|Hainstadt·7···|Steinheim am Main/Hanau·5···|Mühlheim am Main·6···|Rumpenheim·4···|Offenbach·6···|Frankfurt am Main·7···|Höchst/Frankfurt am Main·11···|Sindlingen/Frankfurt am Main·3···|Eddersheim·7···|Flörsheim·5···|Hochheim·7···|Mainz-Kostheim·3·https://www.radtouren-checker.de/unterkuenfte-in-mainz-rheinradweg/··Main-Kostheim (Wiesbaden)|Mainz-Kastel·3·https://www.radtouren-checker.de/unterkuenfte-in-mainz-rheinradweg/··Main-Kastel (Wiesbaden)|Mainz·1·https://www.radtouren-checker.de/unterkuenfte-in-mainz-rheinradweg/··

Anschlussradwege

Markus Vogt in Monthey Place de Tübingen Radtour

Markus E. Vogt

Radtouren-Checker

Dieser Artikel stammt von Markus Vogt. Er arbeitet in der Fahrradindustrie (Paul Lange & Co.) und fährt im Jahr 4.000-5.000 Kilometer mit dem Gravelbike, Reiserad & Rennrad. Seit 2017 hat er über 100 verschiedene Radwege in Europa geschafft (Beispiel Donauradweg). Seine Spezialität sind Flussradwege, wobei er auch Berge in den Alpen mag. Hin und wieder schraubt er auch an Rädern, wenn es etwas zu tun gibt. Mehr über mich findet man hier!

Welches sind die schönsten Abschnitte & Etappen am Mainradweg?

Der Mainradweg führt durch eine vielfältige und wunderbare Landschaft und lässt sich durchaus als Urlaubs-Flussradweg bezeichnen. 600 Kilometer ist er ca. lang.

Mainradweg Karte

Viele Urlaubsgebiete wie das Fichtelgebirge, das Fränkische Weinland oder das Taubertal schließen sich an diesen schönen Radweg an.

Auch als Familienradweg ist er gut geeignet, weil er flach ist und es auch eine großartige Infrastruktur an seiner Seite gibt.

Am bekanntesten ist sicherlich Frankfurt am Main. Aber der Mainradweg führt auch durch Bamberg, Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Hanau, Offenbach am Main und Wiesbaden. Am Ende kann man dann noch nach Mainz fahren.

Start des Mainradwegs ist bei Kulmbach in Bayern. Dort vereinigen sich der weiße und der rote Main zum Main. Allerdings kann man auch am Start des weißen Mains in Bischofsgrün loslegen oder in Creußen beim Start des roten Mains.

In Mainz endet ja der Mainradweg. Anschlussradweg in Mainz wäre der Rheinradweg, der bis nach Rotterdam (Niederlande) führt (über Koblenz, Köln, Düsseldorf etc.).

Übrigens ist wichtig zu wissen: Mit dem Radroutenplaner kann man seine individuelle Entfernungstabelle für den Mainradweg darstellen. Entweder man gibt die Anzahl der Etappen oder die Kilometer pro Etappe ein. Sehr bequem und einfach, Zahl eingeben und berechnen! Dazu gibt’s für jede Etappe eine eigene Karte (Plus-Box anklicken).

Auch der Taubertalradweg kann an den Mainradweg angeschlossen werden. Er beginnt in Wertheim, was im Norden Baden-Württembergs liegt. Man hat so mehrere Möglichkeiten auch mal den Radweg zu wechseln –  und muss nicht nur am Main entlangfahren, um einen tolles Radfahrerlebnis zu haben.

Der Main führt einige krasse Kurven mit sich. So wäre z.B. der Direktweg zwischen Würzburg und Wertheim nur 45 Kilometer lang. Auch mit dem Fahrrad. Doch durch die krasse Kurve fährt man insgesamt 100 Kilometer lang.

Apropos Würzburg: Diese Stadt ist echt wunderbar – eine Besonderheit an diesem schönen Radweg. Es gibt Sehenswürdigkeiten wie das Schloss „Die Residenz“, die alte Mainbrücke und die Festung Marienburg. Es gibt einen schönen Marktplatz. Da kann man durchaus mal einen ganzen Tag bleiben.

Klar, in Frankfurt am Main ist es etwas stressig, könnte man denken. Jedoch führt der Weg nicht direkt an der Straße entlang, sondern an einem Radweg, der direkt am Main entlangführt. Auf der linken Mainseite ist der Weg. Teilweise führt er am Museumsufer entlang. Da muss man aufpassen: Wenn das Museumsuferfest im August ist, kommt man so nicht durch.

Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte nicht ausreicht, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Mein bisheriger Erfahrungsbericht bzw. Reisebericht sagt: Dieser Radweg ist nur zu empfehlen! Ich werde noch mehr Tourenbeschreibungen nachliefern, wenn ich ihn komplett gefahren bin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von booking. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Radrouten-Newsletter

Abmeldung immer möglich. Einwilligung umfasst Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister & Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Awin. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unterkünfte am Mainradweg

Am Main-Radweg findet man auch einige Rad-Hotels, Rad-Pensionen oder Campingplätze, die auch für Radfahrer*innen offen sind. Recherchiert hier oder nutzt zuvor meinen Etappenplaner.

Buch zum Mainradweg

Ein schönes Buch über den Mainradweg gibt es von Bikeline (Verlag Esterbauer)*, das Kilometerangaben, Sehenswürdigkeiten & mehr über den Radweg enthält. Im Querformat und mit stabilem, beschichteten Papier. Das ist sehr praktisch, weil man es auf jede Radtour auch mitnehmen kann.

Meine Blog-Beiträge zum Mainradweg – Erfahrungsberichte & Reiseberichte

Nun folgen Beiträge zum Mainradweg, der vom schönen Franken ins Rhein-Main-Gebiet führt. Auch über die Länge der Etappen und Etappenlanung könnt ihr hier erfahren. Mit den Beschreibungen ist es möglich, den Radweg selbst zu planen.

Anreise zum Mainradweg

Anreise mit der Bahn

Der Mainradweg ist mit dem Zug sehr gut erreichbar. Allein an die großen Städte Würzburg, Aschaffenburg, Frankfurt am Main oder Mainz kommt man ohne Probleme via Zug. Auch zu einem der beiden möglichen Startorte, nach Creußen gelangt man mit dem Zug. Nach Bischofsgrün ist es nicht möglich mit der Bahn zu fahren. Ich würde hier in Marktredwitz starten (was aber nicht am direkt am Radweg liegt).

Anreise mit dem Auto

Der Mainradweg ist gut mit dem Auto erreichbar, wobei ich wenn dann im ruhigen Franken starten würde. Denn im Rhein-Main-Gebiet ist es wirklich schwierig einen Parkplatz zu finden, vor allem keinen kostenlosen. Außerdem ist hier das Zugnetz gut ausgebaut. Was man machen kann, ist, von Creußen aus starten, dort sein Auto abstellen – und dann mit dem Zug zurückfahren.

Mit dem Schiff

Infos folgt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Awin. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Höhenprofil Mainradweg

Mainradweg: Höhenprofil, Schwierigkeit und Service

Höhenprofil und Schwierigkeit

Nur die erste Etappe von Creußen bis Bayreuth ist anspruchsvoll, aber als erfahrene Radfahrerin gut machbar. Dort gibt es ein paar Höhenmeter. Ansonsten ist der Mainradweg fast durchgehend topfflach und kein Problem für Anfänger.

Über die meisten Teile ist der Radweg also durchaus ein schöner Familienradweg – und ist gerade nicht nur den Profis überlassen. Auch wenn man hier ob der vielen Asphaltradwege sehr gut Rennrad fahren kann. In Städten wie in Frankfurt aber auch zwischen Eibelstadt und Würzburg muss man gut auf den Fußgängerverkehr aufpassen.

Wegequalität

Der Mainradweg besticht durch eine sehr gute Wegequalität. Über 90% des Radwegs sind asphaltiert und außerdem hat er oft sehr breite Wege. Selten muss man auf die Straße wechseln, hier wäre es angemessen noch eigene Radwege zu bauen.

Erst in Richtung Rhein, ab Aschaffenburg, wird die Radwegequalität am Mainradweg etwas schlechter. In Hessen sind die Radwege etwas holpriger als in Bayern, da es hier viele Wurzeln unterm Asphalt gibt. Ab Offenbach bzw. Frankfurt am Main wird es schließlich wieder besser und hier ist wirklich guter Asphalt und selten leichter Schotter.

Service & mehr

Für meinen Geschmack gibt es am Mainradweg zu wenige Radservicecastionen, d.h. eine Pumpe mit Werkzeug etc. So etwas fehlt hier eher.

Dennoch findet man in den Städen und Orten wie schon am Beginn in Creußen, Kulmbach, Schweinfurt, Wertheim, Würzburg und Frankfurt am Main natürlich Fahrradläden.

E-Bike-Stationen gibt es z.B. in Miltenberg am Main.

Eurobike.at Bus mit Radanhänger - hinten
Auch am Mainradweg kann man z.B. über Eurobike.at buchen.

Beschilderung, Gepäcktransport und GPX-Files Mainradweg

Beschilderung

Der Mainradweg ist Top ausgeschildert. Man findet sich auf diesem supergut zuerecht, wenn man der Beschilderung folgt.

Mainradweg Beschilderung - Wegweiser

Gepäcktransport

Am Mainradweg findet man beispielsweise folgende Möglichkeiten, um sich einen Gepäcktransport organisieren lassen:

  • ebuchen
  • eurobike.at
  • frankentourismus.de

GPX-Download

Wenn man für sein Fahrradnavi oder sein Handy eine GPX-Datei für den Mainradweg benötigt (Startpunkt: Creußen), dann wird man hier fündig.

Mainradweg GPX Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bewertungen & Gedanken zum Mainradweg

Bamberg bis Würzburg

28. Oktober 2022

Eine der besten und schönsten Radwege.

Sehr schöne Städte.

Historisch ( Architektur, Kunst, Technik und Industrie) sehr interessant und zum Teil überraschend.

Insbesondere in Bamberg sehr viel gelernt.

Es gibt die Möglichkeit gute Räder in Bamberg zu leihen und In Würzburg abzugeben.

Toller Service bei Unterwegs Schäden …

Ulrich Reder

Eibelstadt a. Main nach Creußen. Eibelstadt liegt ganz genau in der Mitte des Mains(262km).Tagestouren bis Miltenberg .

25. Februar 2022

Der Mainradweg ist überwiegend geteert und gut ausgeschildert. In den schönen fränkischen Orten unterwegs, gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Einkehren und auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Auch Campingplätze und ab und zu auch Zeltplätze. Ich war oft Wildcampen und hatte keine Probleme. Ich denke dass der Radweg auch von Familien gut genutzt werden kann,da wenig Steigungen vorhanden sind. Auch Rastplätze habe ich immer wieder gefunden.Wenn man ab und an den Radweg verlässt und in die Dörfer fährt,lernt man auch die netten Franken

und die schönen Weinorte in Unterfranken kennen. Der Main fließt überwiegend durch Franken. Wer Kultur gerne mag,ist da auch gut aufgehoben.Gute allgemein Bewertung!!

Dieter Pfennig